Sidónio Freitas und Madeira Island Ultra-Trail – iRunFar
[Author’s Note: This is the second of a 10-part series in AJW’s Taproom called Race Director Chronicles, where we profile the unsung heroes who make our sport’s racing possible.]
„Wie von Anfang an ist es unser Ziel, ein erstklassiges Trailrunning-Erlebnis zu bieten, das die natürliche Schönheit und die einzigartigen Herausforderungen der Insel Madeira zeigt und gleichzeitig einen fairen Wettbewerb in einer sicheren, nachhaltigen und unterhaltsamen Veranstaltung für alle bietet . Teilnehmer und Zuschauer.“ — Sidónio Freitas
Die Insel Madeira ist ein portugiesisches Territorium im Atlantischen Ozean, mehr als 900 Kilometer westlich von Portugal. Seit 2008 ist es Madeira Ultra-Trail auf der Insel Madeira (MIUT) Lauftest und Sidónio Freitas führte das Rennen von Anfang an an.
Was 2008 als Clubrennen für 141 Teilnehmer begann, hat sich zu einem internationalen Ultra-Spektakel entwickelt, das im April mehr als 3.000 Läufer auf die Insel lockt. Obwohl die einwöchige Veranstaltung eine Vielzahl von Distanzen hat, ist die größte Herausforderung das 115-Kilometer-Rennen, das die gesamte Insel von Porto Moniz an der Nordwestküste der Insel bis nach Machico an der Südostküste durchquert. Auf 115 Kilometern geht es 7.000 Höhenmeter über die atemberaubend schönen und schroffen Berge der Insel Madeira.

Sidónio Freitas (rechts) mit dem Herrensieger François D’haene an der Ziellinie des Madeira Island Ultra-Trail 2019. Alle Fotos: iRunFar/Meghan Hicks
Als langjähriger Rennleiter findet Freitas seine größte Freude an einfachen Dingen. “Für mich ist es am befriedigendsten, wenn das Rennen ohne ernsthafte Probleme beginnt und endet.” Und nach einer Pause fügt Freitas hinzu: „Und es ist sehr bewegend, die Menschen zu sehen, die unser Ziel erreichen.“
Laut Freitas sind es vier Komponenten, die MIUT so besonders machen:
- Erstaunliche Naturlandschaften: Das Rennen findet auf der wunderschönen Insel Madeira mit ihrer atemberaubenden Küsten- und Berglandschaft statt. Die Strecke führt die Läufer durch abwechslungsreiches Gelände, steile und lange Klippen und üppig grüne Wälder und bietet ein unvergessliches Trailrunning-Erlebnis.
- Anspruchsvoller Kurs: Die Route zum MIUT 115 gilt als sehr anspruchsvoll mit steilen Anstiegen und Abfahrten. Technisches Gelände, zahlreiche Treppen und unvorhersehbare Wetterbedingungen machen das Rennen sehr schwierig. Es ist ein Test für Ausdauer und Geschicklichkeit selbst für den erfahrensten Trailrunner.
- Eine unterstützende Gemeinschaft: MIUT hat eine starke und unterstützende Gemeinschaft von Freiwilligen, Organisatoren und Zuschauern, die die Läufer anfeuern und auf dem Weg unterstützen. Dies schafft eine positive und einladende Atmosphäre, die dazu beiträgt, die Teilnehmer zu motivieren und zu inspirieren, an ihre Grenzen zu gehen.
- Kulturelles Eintauchen: Die Veranstaltung bietet Läufern die Möglichkeit, Madeiras reiche Kultur und Traditionen zu erleben, darunter lokale Küche, Musik und Feste. Dieses kulturelle Eintauchen trägt zum Gesamterlebnis der Veranstaltung bei und macht sie zu einem wirklich einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis.

Katie Schide meistert die großen Berge auf ihrem Weg zum zweiten Platz beim Ultra-Trail auf Madeira 2019. Dritter Platz Audrey Tanguy belegt den zweiten Platz.
Freitas und sein Team arbeiten hart daran, nicht nur ein Weltklasse-Event zu liefern, sondern den Teilnehmern ein einmaliges Erlebnis zu bieten, das über das Laufen hinausgeht, um eine stärkere Gemeinschaft aufzubauen, das Bewusstsein zu schärfen und das interkulturelle Verständnis zu fördern.
Natürlich ist eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht ohne Herausforderungen, insbesondere angesichts der abgelegenen Lage. Wie Freitas erklärte, bereiten er und sein Team sich monatelang auf das Rennen vor und stellen sich den seiner Meinung nach drei größten Herausforderungen:
- Kursleitung: Das schroffe und technische Terrain des MIUT-Kurses stellt eine erhebliche Herausforderung für das Kursmanagement dar. Wir müssen sicherstellen, dass der Kurs gut markiert und gepflegt ist und dass Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.
- Logistik und Koordination: MIUT umfasst die Koordination einer großen Anzahl von Logistikaufgaben, darunter Transport, Freiwilligenarbeit und medizinische Unterstützung. Wir müssen sicherstellen, dass all diese Elemente gut organisiert sind und funktionieren, um sowohl Läufern als auch Zuschauern das bestmögliche Erlebnis zu bieten.
- Umweltverträglichkeit: Mit ihren empfindlichen Ökosystemen und ihrer vielfältigen Fauna muss die Insel Madeira sorgfältig untersucht und verwaltet werden, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung ökologisch nachhaltig ist. Bei allen Ausgaben versuchen wir, die Auswirkungen der Veranstaltung auf die Umwelt so weit wie möglich zu reduzieren und Umweltschutzbemühungen zu fördern.
„Für mich erfordert das Ausführen von MIUT vor allem eine großartige Organisation, Planung und Liebe zum Detail. Es besteht die Notwendigkeit, die Anforderungen der Verwaltung einer Großveranstaltung mit der Notwendigkeit in Einklang zu bringen, allen Teilnehmern ein sicheres und nachhaltiges Erlebnis zu bieten.“
Abschließend habe ich Freitas gefragt, was die größten Veränderungen sind, die er seit der ersten Ausgabe von MIUT im Jahr 2008 im Sport gesehen hat. Angesichts der zunehmenden Popularität des Trailrunning, der zunehmenden Professionalisierung auf der Eliteebene des Sports, der Fortschritte bei Ausrüstung und Technologie, der zunehmenden Vielfalt und des Umweltbewusstseins ist klar, dass Freitas den Finger am Puls des Sports hat. Auch in seiner Arbeit als Rennleiter von MIUT ist mir klar, dass Freitas hart daran arbeitet, all die Veränderungen im Sport mit den Werten in Einklang zu bringen, die ihm und seinem Rennteam so am Herzen liegen.
Hintern hoch!
AJWs Bier der Woche
Das Bier der Woche dieser Woche ist, wenig überraschend, eines der beliebtesten Biere Portugals und an vielen Orten in ganz Nordamerika erhältlich. Von der großen portugiesischen Brauerei Super Bock kommt Super Bock Stout, ein reichhaltiges und opulentes Stout mit dem vollen Körper und der Textur klassischer Stouts aus aller Welt. Super Bock Stout vereint erfolgreich die Süße und Bitterkeit typischer High-End-Stouts in einem überraschend erschwinglichen Paket.
Bitte um Kommentare
- Sind Sie den Madeira Island Ultra-Trail gelaufen und haben Rennleiter Sidónio Freitas hart bei der Arbeit gesehen?
- Wenn nicht, steht es auf Ihrer Liste?!