Fügen Sie diese effektiven Übungen zu Ihrem Training hinzu, wenn Sie stärkere, bessere Bauchmuskeln aufbauen möchten.
Was sind die Vorteile starker Bauchmuskeln?
Starke Bauch- oder Bauchmuskeln bieten viele Vorteile, die über den ästhetischen Reiz hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Verbesserte Körperhaltung: Starke Bauchmuskeln helfen, Ihre Wirbelsäule und Ihr Becken zu stabilisieren, was Ihre Körperhaltung verbessern und das Risiko von Rückenschmerzen verringern kann.
Höhere sportliche Leistung: Starke Bauchmuskeln sind für die meisten sportlichen Aktivitäten unerlässlich, da sie eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung und Übertragung von Kraft zwischen Ober- und Unterkörper spielen.

Bessere Balance und Stabilität: Ein starker Kern hilft Ihnen, Gleichgewicht und Stabilität bei alltäglichen Aktivitäten wie Gehen und Treppensteigen zu bewahren.
Das Verletzungsrisiko wird reduziert durch: Starke Bauchmuskeln können helfen, Rücken-, Hüft- und Knieverletzungen vorzubeugen, indem sie Halt und Stabilität während der Bewegung bieten.
Verbesserte Verdauung: Starke Bauchmuskeln helfen, Ihre inneren Organe zu massieren, fördern eine gesunde Verdauung und reduzieren das Risiko von Verstopfung.
Verbesserte Atmung: Starke Bauchmuskeln spielen eine Schlüsselrolle beim Atmen, indem sie das Zwerchfell unterstützen, was die Effizienz und Effektivität Ihrer Atmung verbessern kann.
Insgesamt kann die Entwicklung starker Bauchmuskeln dazu beitragen, Ihre Gesundheit, Fitness und Lebensqualität zu verbessern.
Jeremy Ethier ist zertifizierter Personal Trainer und Kinesiologe mit einem Bachelor-Abschluss in Kinesiologie von der University of Western Ontario und einem Master-Abschluss in Rehabilitationswissenschaften von der University of British Columbia.
Video – Die 3 besten Sixpack-Übungen, um Ihre unteren Bauchmuskeln zu formen
Was sind Bauchmuskeln?
Bauchmuskeln oder Bauchmuskeln sind eine Reihe von Muskeln, die sich an der Vorderseite des Körpers befinden. Es gibt mehrere Muskeln, die die Bauchmuskeln bilden, darunter:
Lebender Bauch: Dies ist der beliebteste Bauchmuskel, der allgemein als „Sixpack“-Muskel bezeichnet wird. Sie verläuft senkrecht vom Schambein zum Brustbein und ist für die Beugung der Wirbelsäule verantwortlich.
Außen schräg: Diese Muskeln befinden sich auf beiden Seiten des geraden Bauchmuskels und verlaufen diagonal von den unteren Rippen zum Becken. Sie sind dafür verantwortlich, den Rumpf zu verdrehen und die Wirbelsäule zur Seite zu neigen.
Innen schräg: Diese Muskeln befinden sich unter den äußeren schrägen Bauchmuskeln und verlaufen in entgegengesetzter Richtung vom Becken zu den unteren Rippen. Sie sind auch dafür verantwortlich, den Rumpf zu verdrehen und die Wirbelsäule zur Seite zu neigen.

Bauch quer: Dieser Muskel ist der tiefste der Bauchmuskeln und verläuft horizontal über den Bauch von den unteren Rippen bis zum Becken. Es ist für die Kompression des Bauches und die Stabilisierung der Wirbelsäule verantwortlich.
Alle diese Muskeln arbeiten zusammen, um die Wirbelsäule, das Becken und die inneren Organe zu stützen und zu stabilisieren, während sie dem Rumpf einen Bewegungsbereich ermöglichen.
Warum ist Protein wichtig für das Muskelwachstum?
Protein ist für das Muskelwachstum unerlässlich, da es die Bausteine liefert, die Aminosäuren genannt werden, die der Körper benötigt, um neues Muskelgewebe zu reparieren und aufzubauen. Während des Trainings durchläuft der Körper einen Muskelabbauprozess, bei dem Muskelfasern beschädigt werden und repariert werden müssen.
Der Verzehr von Protein nach dem Training liefert die notwendigen Aminosäuren, um den Reparaturprozess zu starten und mit dem Aufbau von neuem Muskelgewebe zu beginnen. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass der Konsum von Protein nach dem Training helfen kann, die Muskelproteinsynthese zu steigern, den Prozess, durch den der Körper neues Muskelgewebe aufbaut.
Außerdem ist es wichtig, jeden Tag genügend Protein zu sich zu nehmen, um eine positive Proteinbilanz aufrechtzuerhalten, was bedeutet, dass die aufgenommene Proteinmenge größer ist als die, die abgebaut wird. Dies ist für den Muskelaufbau notwendig, denn eine positive Eiweißbilanz versorgt den Körper mit den notwendigen Aminosäuren zum Aufbau von neuem Muskelgewebe.
Es ist erwähnenswert, dass Protein zwar wichtig für das Muskelwachstum ist, aber nicht der einzige Faktor. Für ein optimales Muskelwachstum sind außerdem ausreichend Schlaf, konsequentes Training und ausreichend Kalorien notwendig.
Warum ist guter Schlaf für das Muskelwachstum unerlässlich?
Eine gute Schlafqualität ist für das Muskelwachstum unerlässlich, da der Körper den größten Teil seiner Muskelreparatur und des Muskelwachstums während des Schlafs durchläuft.
Während des Tiefschlafs setzt der Körper Wachstumshormone frei, die ein Schlüsselfaktor bei der Stimulierung des Muskelwachstums und der Muskelreparatur sind. Darüber hinaus repariert der Körper während des Schlafs beschädigte Gewebe und Zellen, einschließlich Muskelgewebe, und entfernt Stoffwechselabfälle, die sich während des Trainings angesammelt haben.
Außerdem kann sich Schlafmangel negativ auf das Muskelwachstum auswirken. Studien haben gezeigt, dass zu wenig Schlaf die Muskelproteinsynthese verringern kann, was der Prozess ist, durch den der Körper neues Muskelgewebe aufbaut. Außerdem kann Schlafmangel zu einem Anstieg des Hormons Cortisol führen, das mit dem Muskelabbau in Verbindung steht und sich negativ auf das Muskelwachstum auswirken kann.
Um das Muskelwachstum zu optimieren, ist es wichtig, regelmäßig ausreichend guten Schlaf zu bekommen.
Die benötigte Schlafmenge kann von Person zu Person variieren, aber die meisten Erwachsenen brauchen zwischen 7 und 9 Stunden Schlaf pro Nacht. Darüber hinaus verbessert die Einrichtung eines regelmäßigen Schlafplans, die Vermeidung von Stimulanzien vor dem Schlafengehen und die Schaffung einer entspannenden Schlafumgebung die Schlafqualität und unterstützt das Muskelwachstum.
Warum ist ein niedriger Körperfettanteil gut für ein Sixpack?
Ein geringer Körperfettanteil ist wichtig für ein sichtbares Sixpack, da der gerade Bauchmuskel, der für das Aussehen des Sixpacks verantwortlich ist, von einer subkutanen Fettschicht überzogen ist. Je niedriger der Körperfettanteil, desto weniger subkutanes Fett bedeckt den Muskel und desto sichtbarer ist es.
Um ein sichtbares Sixpack zu erreichen, ist es meist notwendig, das Körperfett durch eine Kombination aus Bewegung und Ernährung auf ein niedriges Niveau zu reduzieren. Der Verlust von Körperfett erfordert ein Kaloriendefizit, was bedeutet, dass Sie mehr Kalorien verbrennen, als Sie verbrauchen. Dies kann durch eine Kombination aus Herz-Kreislauf-Übungen zur Kalorienverbrennung und Krafttraining zum Muskelaufbau und zur Steigerung des Stoffwechsels erreicht werden.
Es ist erwähnenswert, dass niedrige Körperfettwerte nicht unbedingt für jeden gesund oder nachhaltig sind. Der empfohlene Körperfettanteil für Männer liegt zwischen 6 und 24 %, wobei die allgemein sichtbaren Bauchmuskeln bei Werten unter 15 % deutlicher werden.
Für Frauen liegt der empfohlene Körperfettanteil zwischen 16 und 30 %, und normalerweise sind sichtbare Bauchmuskeln bei Werten unter 20 % deutlicher. Es ist jedoch wichtig, sich auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu konzentrieren, anstatt ein sichtbares Sixpack zu erreichen.
Erfahren Sie mehr
Was wäre, wenn Sie eine Woche lang NULL Kohlenhydrate und Zucker essen würden?
Der einfachste Weg, um schlank zu werden (von 30 % auf 10 % Körperfett)
Die 7 besten Übungen für einen starken Rücken